Die beliebtesten Podcasts des Jahres 2021
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir blicken ein wenig zurück und präsentieren die fünf meistgehörten Immobiléros-Podcasts.
Podcasts für die Startseite
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir blicken ein wenig zurück und präsentieren die fünf meistgehörten Immobiléros-Podcasts.
In der Elefantenrunde der Präsidenten der wichtigsten Lobby-Verbände der Immobilienwirtschaft werden die ganz großen Problemfelder der Immobilienbranche angesprochen.
Der Gründer von Carter Benson, Spezialist für Empfangs-, Concierge- und Sicherheitsdienstleistungen, gewährt Blicke hinter die Kulissen seines Unternehmens und erklärt, welche Assetklassen durch einen Concierge-Service profitieren könnten.
Jan Riemann von ALDI SÜD gibt in unserem Podcast tiefe Einblicke in die Immobiliensparte des Supermarkt-Riesen. Es geht unter anderem um Nachverdichtung, Nachhaltigkeit, Modulbau, Abriss und Refurbishment.
Die Galeriemanagerin spricht mit uns über Kunst am Bau, wie ein Bauherr „seinen“ Künstler findet, warum das auch im ländlichen Raum funktioniert und welche Wertsteigerung es gibt.
Franz-Josef Lickteig ist einer der dienstältesten Unternehmensführer in der deutschen Real Estate Industrie. In unserem Podcast erläutert er, warum es keine Blase gibt und warum bei uns die Preise immer steigen werden.
Christoph Neumann hat in Iserlohn den Coworking Space WELTENRAUM eröffnet. In unserem Podcast erlaubt er uns einen Blick hinter die Kulissen des ambitionierten Projektes.
Das Kerngeschäft des international tätigen Baudienstleisters ISG liegt im Aus- und Umbau von Büroimmobilien. Wir sprechen mit Iris Wolke-Haupt, Managing Director bei ISG, über dieses spezielle Geschäftsmodell.
Es ist immer wieder interessant, nachzuverfolgen, wie man eine Firma für Projektentwicklungen aufbaut, wie das Geschäft und wie welche Märkte funktionieren. Bernd Ehret von Skyland erlaubt uns derartige Einblicke.
Wir sprechen mit dem Vater-Tochter-Gespann über ihre gemeinsam gegründete GBP Architekten GmbH, Projekte, Probleme mit Behörden und Nachhaltigkeit.