Die Immobiléros-Podcasts
Timm Sassen brennt für die Themen Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Urbanität. Wenn dieser Mann der Immobilienbranche Etikettenschwindel bei dem Thema Nachhaltigkeit vorwirft, gilt es genauer hinzuhören.
Mehr erfahren
Im Podcast sprechen wir mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Cube Real Estate GmbH über die Expansion seines Unternehmens, Eigenkapitalersatz über Crowdfunding und darüber, was experimentelles Wohnen ist.
Mehr erfahren
Erik Sassenscheidt ist geschäftsführender Gesellschafter der Sassenscheidt-Gruppe. Über den Entwicklungsweg des Familienunternehmens unterhielten wir uns mit ihm ebenso wie über aktuelle Projektentwicklungen.
Mehr erfahren
Sebastian Czaja ist der junge Parteichef und Spitzenkandidat der FDP für das Berliner Abgeordnetenhaus. Mit ihm sprachen wir über Mietendeckel, Enteignungen, R2G und den Wohnungsmarkt der Hauptstadt.
Mehr erfahren
Diesmal tauchen wir mit Ihnen tief ein in das kleine, aber ständig wachsende Segment Pflege und Seniorenwohnen. Dazu haben wir uns Gesprächspartner von den Branchenriesen Deutsche Wohnen und TERRAGON eingeladen.
Mehr erfahren
Wie das geht, dass man faktisch aus dem Nichts der Ex-DDR zu einer wahren Branchengröße wird, das versucht unser Podcast über den "König von Leipzig" nachzuzeichnen.
Mehr erfahren
Mit der Geschäftsführerin der Deutsche Investment Retail GmbH sprechen wir über den Einzelhandel, Powershopping, Mut und Pfiffigkeit als Erfolgsstrategien und den Edeka als Sternerestaurant.
Mehr erfahren
Prof. Dr. Thomas Beyerle ist sozusagen das amtierende Orakel der deutschen Immobilienbranche. Für uns wagt er einen Blick in die Glaskugel zu besonders brennenden Themen.
Mehr erfahren
Die Geschäftsführerinnen von NIDUS sprechen im aktuellen Immobiléros Podcast über ihre Liebe zu Bestandsimmobilien.
Mehr erfahren
Das Vorstandsmitglied der The Grounds-Gruppe erklärt in unserem Podcast unter anderem, warum er Projektentwicklung als Zukunftsmodell sieht.
Mehr erfahren
Daniel Hartmann ist ein Junge des Ruhrgebietes und mit seinem Unternehmen RUHR REAL als Makler für Gewerbeflächen tätig. In unserem Podcast spricht er über den Champion Logistik, Kaufhäuser, die keiner mehr will, und schönere Büros.
Mehr erfahren
Mittels der Organisation von Flohmärkten finanzierte Norbert Hermanns seine Landmarken AG, die heute eine Milliardenpipeline verwaltet. Was Flohmärkte mit Immobilien gemein haben, wie man B-Lagen retten kann und was selfie-fähige Häuser sind...
Mehr erfahren
Der erfahrene Immobilienexperte der FORTIS Group hat eine klare Vision: Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung. Wer das behindert, ist ebenso Thema in unserem Podcast, wie Corona und der Mietendeckel.
Mehr erfahren
Michael Schwaiger ist CEO der Schwaiger Group, die sich vor allem mit ihren Revitalisierungsprojekten und energieeffizientem Bauen einen Namen gemacht hat. Wie man in diesen Sektoren erfolgreich ist, erfahren Sie hier.
Mehr erfahren
Anett Gregorius hat sich den Serviced Apartments verschrieben. In den letzten Monaten erlebte sie aufgrund der Corona-Krise Achterbahnfahrten und Schiffsschaukelschwanken. Wieso sie dennoch optimistisch bleibt, erfahren Sie hier.
Mehr erfahren
Thomas Aigner ist seit über dreißig Jahren im Geschäft und fast schon eine Legende und - wie er selbst so schön sagt - der Maßstab unter den Münchner Maklern im Bereich Wohnen.
Mehr erfahren
Das ehemalige Sprachrohr der Jürgen-Schneider-Konkursverwaltung ist heute Chef der GERCHGROUP und spricht im Immobiléros-Podcast über Hotelbau auf Teufel komm raus und wie Berlin im Wohnungsbau zum Negativbeispiel wurde.
Mehr erfahren
Warum Communities, Marketing und Betreiberkonzepte immer zentraler für die Branche werden und welche Rolle E-Sport für das "Ding"-Konzept und die Revitalisierung von Innenstädten spielt
Mehr erfahren
Die Marktlage bei Gewerbe und Wohnen, Finanzierung, Alternativprodukte – ein Überblick mit dem Doyen der Deutschen Entwicklerszene
Mehr erfahren
Florian Schmidt ist Baustadtrat des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg - und gilt der Immobilienbranche faktisch als der Leibhaftige. Wir trafen den B'90/Grünen-Politiker zum Gespräch für unseren Podcast.
Mehr erfahren
Anatol Obolensky ist ein Newcomer unter den Projektentwicklern, der bereits mit Entwicklungsvolumen von rund einer Milliarde Euro hantiert. Wir baten ihn zum Gespräch für unseren Immobiléros-Podcast.
Mehr erfahren
Echtzeitdaten, Echtzeitüberwachung, Digitalisierung und Killer-Apps: Unser Podcast mit Arne Hilbert ist ein spannendes Stück über die Zukunft der Büroimmobilie.
Mehr erfahren
Harald Simons spricht im Immobiléros-Podcast darüber, wie schnell sich der Wohnungsmarkt dreht, was alles Quatsch ist - und vieles mehr.
Mehr erfahren
Rolf Elgeti, Immobilienprofi mit analytischem Supergespür, legt im neuen Immobiléros-Podcast einen Parforceritt durch die Assets Wohnen, Fachmärkte und Light Industrial hin.
Mehr erfahren
Hat die Branche bei der Lobbyarbeit versagt? Bekommen wir die Baukosten jemals in den Griff? Fragen an den Cheflobbyisten Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen.
Mehr erfahren
Deutschland ist und bleibt ein interessanter Investitionsstandort. Findet Carsten Sellschopf. Warum er diese Zuversicht hat, was verändert werden muss und wie es weiter geht, erklärt er in unserem Podcast.
Mehr erfahren
Wie modernisiert man Immobilienunternehmen und bewältigt den Spagat zwischen Zukunft und Tagesgeschäft? Leo de Man erklärt im Immobiléros-Podcast, wie er sich diesen Aufgaben stellt und wie für ihn eine ideale Wohnung aussieht.
Mehr erfahren
"Wir haben noch keinen Stillstand der Rechtspflege," sagt der Luther Lawfirm Fachanwalt Dr. Thomas Gohrke im Immobileros-Podcast zur Corona-Krise.
Mehr erfahren
Klaus Franken erklärt im Immobiléros-Podcast, wie ein gemischt genutztes Quartier funktioniert und wie er seine Wohnungen plant.
Mehr erfahren
Christoph Gröner, Firmengründer, Namensgeber und Vorstandsvorsitzender der CG-Gruppe, spricht im Immobiléros-Podcast über die Geschichte der deutschlandweit tätigen CG Gruppe.
Mehr erfahren
Der Vorstand der Deutsche Reihenhaus AG spricht im Podcast darüber, wie Reihenhäuser funktionieren. Zusätzlich fokussiert er auf die "Kaufpreisbremse" und ein stabiles Geschäftsmodell.
Mehr erfahren
Hans Volkert Volckens, Real Estate Chef der KPMG, erklärt die Bedrohungslage, in der sich die Immobilienbranche aktuell befindet - und was dagegen zu tun ist.
Mehr erfahren
Podcast #6: Der Chef von Otto Wulff - einem der größten Player in Hamburg und Deutschland - über den Hamburger Immobilienmarkt und wie Innenstädte und Wohnquartiere gerettet oder wieder auf Vordermann gebracht werden können.
Mehr erfahren
Podcast #5: BER-Chef Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup skizziert mit beeindruckenden Zahlen, was das Flughafenprojekt für die Hauptstadt bedeutet. Doch auch die Herausforderungen für Deutschlands Städte treiben ihn um.
Mehr erfahren
Podcast #4: Gordon Knabe leitet das Einkaufszentrum Elbepark Dresden. Der Centermanager erläutert ungeschminkt die Situation der Einkaufszentren in Zeiten des Onlinehandels.
Mehr erfahren
Podcast #3: Hochhausexperte Reinhold Knodel beschreibt, wie man Wohnen wieder günstiger machen kann und warum man dazu die Stadtgrenzen - auch in den Köpfen - niederreißen muss.
Mehr erfahren
Podcast #2: Deutsche Wohnen SE Vorstandsvorsitzender Michael Zahn über bezahlbare Mieten und wie Berlin aus der Wohnungskrise herauskommt.
Mehr erfahren
Podcast #1: Der Immobilienweise Prof. Harald Simons erklärt die Ursachen für den Run auf die Städte und benennt Wege zur Minderung der Landflucht.
Mehr erfahren