Jens Müller ist Geschäftsführer der BuildingMinds GmbH. BuildingMinds ist kein klassisches Start-up, sondern eine Tochter des Aufzugbauers Schindler. Das Start-up hat also einen langen Atem und spielt schon jetzt ganz weit vorn mit bei der Digitalisierung der Deutschen Immobilienwirtschaft – und das nicht, wie man vermuten könnte, über einen BIM-Ansatz, sondern über den brandaktuellen, jeden Marktteilnehmer konfrontierenden Themenblock CO2-Footprint und ESG-Taxonomie.
Im Gespräch mit dem IT-Spezialisten sprechen wir darüber,
All diese spannenden Themen werden in unserem Podcast sehr anschaulich durchbuchstabiert. Entsprechend gilt für unsere aktuelle Episode das Motto: Immobiléros goes future mit Jens Müller. Viel Spaß!
Der Chief Executive Officer von BuildingMinds hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Vor seinem Engagement für BuildingMinds hat Jens Müller als Vice President CorpDev & Innovation das Start-up relayr zum Erfolg geführt. Dieses beschäftigt sich mit dem industriellen Internet of Things und bietet eine entsprechende Lösung an. Davor war Jens Müller, der seine Karriere in der IT-Branche als Mitgründer des CAPLAN-Systemhauses im Jahre 1990 startete, über 15 Jahre für Cisco tätig.
Der auf Fahrtreppen und Aufzüge spezialisierte Konzern Schindler sorgte im Juli 2018 für viel Aufsehen, als er ankündigte, 150 Millionen Euro in das Start-up BuildingMinds zu investieren. Das Start-up hat das Ziel, die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien mit einer „Software-as-a-Service“-Plattform zu optimieren. Entstanden ist eine vollständig integrierte und produktübergreifend kompatible Cloud-Lösung, die Gebäudebesitzern eine höhere Transparenz bietet und die betriebliche Effizienz steigert, indem alle Liegenschaften und Dienstleister vernetzt und zentral verwaltet werden können.
Zur Website des in Berlin ansässigen Unternehmens