Starke Statements unserer Gesprächspartner 2022
Im Jahr 2022 hatten wir zahlreiche meinungsstarke Gesprächspartner vor unseren Immobiléros-Mikrofonen. Ein paar besonders interessante Aussagen haben wir hier gesammelt.
Im Jahr 2022 hatten wir zahlreiche meinungsstarke Gesprächspartner vor unseren Immobiléros-Mikrofonen. Ein paar besonders interessante Aussagen haben wir hier gesammelt.
Im Podcast sprechen wir mit dem Head of Group Brands bei der österreichischen IMMOFINANZ AG über Marken und Marketing, das Bürokonzept myhive, Fachmarktzentren und Neubau auf Dächern.
Wir sprechen mit dem Geschäftsführer der ANIMUS GmbH über die gleichnamige Quartiers-App und werfen einen Blick auf den Digitalisierungsgrad der Immobilienbranche.
In der Elefantenrunde der Präsidenten der wichtigsten Lobby-Verbände der Immobilienwirtschaft werden die ganz großen Problemfelder der Immobilienbranche angesprochen.
Till Schwerdtfeger ist mit seiner AOC Immobilien AG in kürzester Zeit zu einem der größten inhabergeführten Entwickler Ostdeutschlands gewachsen. Deshalb unterhielten wir uns mit ihm darüber, was in Ostdeutschland alles geht.
Im März 2020 verließ Christoph Gröner den Vorstand seiner CG Gruppe, nur um wenige Tage darauf seinen neuen Projektentwickler CG Elementum vorzustellen. Was er mit diesem vor hat und vieles mehr, berichtet er in unserem Podcast.
Diesmal tauchen wir mit Ihnen tief ein in das kleine, aber ständig wachsende Segment Pflege und Seniorenwohnen. Dazu haben wir uns Gesprächspartner von den Branchenriesen Deutsche Wohnen und TERRAGON eingeladen.
Wie modernisiert man Immobilienunternehmen und bewältigt den Spagat zwischen Zukunft und Tagesgeschäft? Leo de Man erklärt im Immobiléros-Podcast, wie er sich diesen Aufgaben stellt und wie für ihn eine ideale Wohnung aussieht.
Hans Volkert Volckens, Real Estate Chef der KPMG, erklärt die Bedrohungslage, in der sich die Immobilienbranche aktuell befindet – und was dagegen zu tun ist.
Podcast #6: Der Chef von Otto Wulff – einem der größten Player in Hamburg und Deutschland – über den Hamburger Immobilienmarkt und wie Innenstädte und Wohnquartiere gerettet oder wieder auf Vordermann gebracht werden können.