Michael Ehret ist unser Gast im Immobiléros-Podcast. Foto: Stephen Petrat
Unser aktueller Gesprächspartner Michael Ehret ist Mitgründer, Gesellschafter und nunmehr Beirat der ehret+klein GmbH, einem Projektentwickler aus Starnberg mit zwei Milliarden Euro Under Development – vorrangig im Süden Deutschlands und in Berlin. Mit ihm sprechen wir ausführlich über Projektentwicklungen und Renditen angesichts der aktuellen Marktbegebenheiten.
Jetzt reinhören:
Ein eigener Menüpunkt auf der Website von ehret+klein heißt „laut denken“. Das kann man getrost als Motto dieses Podcasts nehmen, der ein echter Deep Dive in die Welt der Projektentwicklung geworden ist - inklusive jeder Menge Insights und großartiger Ideen bis zum Schluss des langen Gesprächs.
Wir sprechen mit Michael Ehret unter anderem darüber:
Eine ganze Stunde starker Stoff zum darauf Herumdenken. Viel Spaß!
1994 schloss Michael Ehret sein Studium an der Hochschule Karlsruhe als Diplom Bauingenieur ab. Danach absolvierte er seinen Master of Science in European Construction Management an der Nottingham Trent University und der Université Savoie Mont Blanc. An der EBS Universität für Wirtschaft und Recht ließ er sich zudem zum Immobilienökonom ausbilden. Erste Berufserfahrungen sammelte er in der Tepasse AG, wo er innerhalb von vier Jahren zum Mitglied der Geschäftsleitung aufstieg.
Ab 2000 betätigte er sich als beratender Ingenieur und Projektentwickler und war in dieser Funktion unter anderem für die Projekte des Palasts der Republik sowie die EXPO 2000 zuständig. 2006 gründete Michael Ehret gemeinsam mit Stefan Klein die ehret+klein GmbH. Für diese ist er ganz aktuell in den neu gegründeten Beirat gewechselt.
ehret+klein ist ein Projekt- und Quartiersentwickler, der zwei Disziplinen verbindet:
Durch die Verknüpfung dieser Disziplinen bietet ehret+klein das komplette Leistungsspektrum für den Lebenszyklus einer Immobilie an. Für das bundesweit tätige Unternehmen mit Sitz in Starnberg arbeitet ein Team von 85 Ingenieuren, Kaufleuten, Projektentwicklern und Spezialisten. Zu den Kunden gehören verschiedene europäische Family Offices und institutionelle Investoren. Aktuelle Projekte sind das Licht-Luftbad-Quartier in Worms und der Münchner Büroturm HEIMERAN.