Kai-Uwe Tank ist geschäftsführender Gesellschafter der TAMAX Gruppe in Potsdam – eines der wenigen großen Entwickler-Familienunternehmen aus Ostdeutschland.
Tamax ist in 14 von 19 Landkreisen Brandenburgs unterwegs, aber auch in Berlin, Potsdam und am BER. Dabei arbeitet das Unternehmen weitgehend unter dem Radar, ist aber – wie sich im Verlauf des Podcasts langsam herausschält – ein stiller Riese.
Jetzt reinhören:
Wir unterhalten uns mit Kai-Uwe Tank unter anderem darüber, wie:
Am Fallbeispiel des TAMAX-Projektes Angergrund in Potsdam, eines nachhaltigen und sozialgerechten Quartiers für 1.200 Menschen, sprechen wir obendrein sehr anschaulich über das, was in Deutschland aktuell schiefläuft – und warum es so ist, wie es ist.
Ergebnis ist ein längeres, sehr interessantes und nachdenklich stimmendes Stück, mit dem wir gute Unterhaltung wünschen.
TAMAX ist ein Familienunternehmen in inzwischen zweiter Generation und wurde 1991 von Dietrich Tank und seiner Frau Petra gegründet. Seitdem entwickelte sich TAMAX zu einem der führenden Bauland- und Projektentwickler in der Region Berlin-Brandenburg. Hier entwickelt, plant und baut das Unternehmen Orte zum Leben, Arbeiten und Altwerden. Genannt seien die Gartensiedlung in Schönwalde-Glien, das Chez Fritz in Potsdam oder der Schönefeld Tower.
Außerdem entwickelt/entwickelte das Unternehmen Projekte in ostdeutschen Städten wie Chemnitz, Rostock und Schwerin, aber auch in den alten Bundesländern, etwa bei Hannover und im Harz. 4.500 Familien profitierten bis heute von den Entwicklungsbemühungen des Unternehmens. In selbiges stieg unser Gesprächspartner Kai-Uwe Tank, ein gebürtiger Potsdamer, 2006 gemeinsam mit seinem Bruder Alexander ein. Beide fungieren heute als geschäftsführende Gesellschafter der TAMAX Unternehmensgruppe.